Die Fortschritte in der Medizin und Rehabilitation führen dazu, dass die Lebenserwartung von Paraplegiker und Tetraplegikern stark zugenommen hat. Durch die starke Beanspruchung des Körpers von Querschnittsgelähmten durch die Lähmung tritt der Alterungsprozess früher und stärker ein. Frakturen und Muskelschwund sind häufiger als bei gesunden Personen. Der Darm wird auch Jahre nach der Lähmung immer träger und träger. Durch die starke Belastung klagen Betroffene überdies häufig über Schmerzen in den Schultern.
Vgl. zum ganzen auch:
- Dr.med.Patrick Moulin, Querschnittlähmung, Probleme und Prognossen, 2010;
- meinen füheren Blog-Artikel: Paraplegie - Tetraplegie - schwierige Langzeitfolgen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen