Der Unfall-Blog von HFS Rechtsanwälte (Jean Baptiste Huber, Yvonne Furler und Evalotta Samuelsson) beschäftigt sich mit Neuigkeiten aus allen Gebieten des Haftpflichtrechts und Sozialversicherungsrechts.
29.03.2010
Roentgenbilder unzuverlässig
Reim Röntgen werden Knochenbrüche offenbar häufig übersehen oder fälschlicherweise diagnostiziert, obwohl keine vorliegen. Das berichtet das deutsche Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" in Ausgabe 13/2010. Der Radiologe Charles Spritzer von der Duke University in Durham, North Carolina, untersuchte mit Hilfe eines Magnetresonanztomo;rafen (MRT) 92 Patienten, die nach einer Hüft- oder Becken/erletzung über anhaltende Schmerzen klagten. Dabei entdeckte der US-Mediziner 35 undiagnostizierte Knochenbrüche. Bei 15 Patienten mit bereits festgestellten Brüchen fanden sich u weitere unerkannte Bruchstellen. Und ii Patienten hatten gar I keine gebrochenen Knochen, obwohl die Röntgenbilder darauf hingedeutet hatten. Im Zweifelsfall, so empfiehlt Spitzer, sei es deshalb sinnvoll, zusätzlich zum Röntgen eine MRT-Untersuchung zu veranlassen.
Abonnieren
Posts (Atom)